initCommon(); $template->displayHeader(); ?>

Fedora-Versionshinweise

Fedora Documentation Project

Version 8.92 (2008-03-17)

Rechtlicher Hinweis
Versionsgeschichte

1. Willkommen zu Fedora
2. Höhepunkte der Version
2.1. Tour durch Fedora
2.2. Neu in Fedora
2.2.1. Spins
2.2.2. Jigdo
2.2.3. Eigenschaften
2.3. Fahrplan
3. Legal Notice
4. Rückmeldung
4.1. Rückmeldung zur Fedora-Software
4.2. Rückmeldung zu den Versionshinweisen liefern
5. Installationshinweise
5.1. Änderungen in Anaconda
5.2. Probleme bei der Installation
5.2.1. IDE-Gerätenamen
5.2.2. IDE RAID
5.2.3. Mehrere Netzwerkkarten und die PXE-Installation
5.2.4. HP ProLiant DL360 mit Smart Array
5.2.5. Treiber benötigt Firmware
5.3. Probleme in Bezug auf das Upgrade
5.3.1. SCSI Treiber Partitionseinschränkungen
5.3.2. Disk-Partitionen müssen bezeichnet sein
5.3.3. Upgrade gegen Neuinstallation
6. Architektur-spezifische Hinweise
6.1. Unterstützung für RPM-Multiarch auf 64-bit-Plattformen (x86_64, ppc64)
6.2. Besonderheiten in Fedora für PPC
6.2.1. Hardware-Anforderungen für PPC
6.2.2. 4 KB Seiten auf 64-bit Maschinen
6.2.3. Die Apple-Tastatur
6.2.4. Installationshinweise für PPC
6.2.5. Besondere Pakete für PPC
6.3. Besonderheiten in Fedora für x86
6.3.1. Hardware-Anforderungen für x86
6.4. Besonderheiten in Fedora für x86_64
6.4.1. Hardware-Anforderungen für x86_64
7. Fedora Live Abbilder
7.1. Verfügbare Abbilder
7.2. Hinweise für die Verwendung
7.3. Text-Modus Installation
7.4. Direkte Installation
7.4.1. Booten über USB
7.4.2. Live-USB-Fortbestand
7.4.3. Unterschiede zur normalen Fedora Installation
8. Pakethinweise
8.1. Perl
8.2. Yum-Änderungen
8.3. pam_mount
8.4. TeXLive
8.5. Werkzeug-Paketen
9. Linux-Kernel
9.1. Version
9.2. Changelog
9.3. Kernel-Geschmacksrichtungen
9.4. Kernel-Entwicklung vorbereiten
9.5. Fehler melden
10. Fedora Desktop
10.1. GNOME
10.1.1. Gvfs
10.1.2. GNOME-Anzeige-Verwalter
10.2. KDE
10.2.1. Änderungen am Arbeitsplatz
10.2.2. Änderungen an Paketen und Anwendungen
10.3. Bluetooth
10.4. XULRunner
10.5. Webbrowser
10.5.1. Aktivieren des Flash Plugin
10.6. PC-Lautsprecher deaktivieren
10.7. Internationales Uhr-Applet
10.8. Wörterbücher-Zusammenfassung
11. Dateisysteme
11.1. Ext4-Vorschau
12. Webserver
12.1. PostgreSQL DBD Treiber
12.2. TurboGears Anwendungen
12.3. Drupal
13. Mail-Server
13.1. Sendmail
14. Entwicklung
14.1. Werkzeuge
14.1.1. GCC Compiler-Kollektion
14.1.2. Eclipse
14.2. KDE 4 Entwicklungsplattform
15. Sicherheit
15.1. Sicherheitserweiterungen
15.2. Allgemeine Informationen
15.3. SELinux
15.4. Free IPA
16. Java
16.1. OpenJDK
16.2. OpenJDK ersetzt IcedTea
16.3. Handhabung Java Applets
16.4. Handhabung von Web Start-Anwendungen
16.5. Fedora und JPackage
17. System-Dienste
17.1. Upstart
18. Multimedia
18.1. Multimedia-Player
18.2. Ogg und die Formate der Xiph.Org Foundation
18.3. MP3, DVD und andere nicht enthaltene Multimedia-Formate
18.4. Brennen und Zusammenstellen von CDs und DVDs
18.5. Screencasts
18.6. Erweiterte Unterstützung durch Plugins
19. Spiele und Unterhaltung
20. Virtualisierung
20.1. Kernel-Integrationsverbesserungen
20.2. Verbesserte Speicherungsverwaltung
20.3. PolicyKit-Integration
20.4. Verbesserte Remote-Authentifikation
20.5. Andere Verbesserungen
21. X-Window-System (Grafik)
21.1. Schnelleres Starten und Beenden von X
21.2. Änderung der X-Konfiguration
21.3. Hinweise zu Intel-Treibern
21.4. Grafik-Treiber von Drittanbietern
22. Datenbank-Server
22.1. MySQL
22.1.1. DBD-Treiber
22.2. PostgreSQL
23. Internationalisierung (i18n)
23.1. Sprachabdeckung
23.1.1. Sprach-Unterstützungsinstallation
23.1.2. Transifex
23.2. Schriftarten
23.2.1. Chinesische Schriftarten
23.2.2. Indische Schriftarten
23.2.3. Japanische Schriftarten
23.2.4. Nepalische Schriftarten
23.2.5. Thailändische Schriftarten
23.3. Eingabemethoden
23.3.1. im-chooser
23.3.2. Qt-Immodule
23.3.3. SCIM Hotkeys
23.3.4. scim-python
23.3.5. scim-python-chinese
24. Abwärtskompatibilität
24.1. Kompiler-Kompatibilität
24.2. KDE 3 Entwicklungsplattform / Bibliotheken
25. Änderungen an Paketen
26. Fedora-Projekt
27. Kolophon
27.1. Mitwirkende
27.2. Produktionsmethoden

1. Willkommen zu Fedora

Das Fedora-Projekt ist ein von Red Hat und der Gemeinschaft unterstütztes Open Source-Projekt. Das Ziel des Projekts ist der schnelle Fortschritt von freier und offener Software und Inhalten. Das Fedora-Projekt macht Gebrauch von öffentlichen Foren, offenen Prozessen, schneller Innovation, Meritokratie und Transparenz im Bestreben, das beste Betriebssystem und die beste Plattform bereitzustellen, die freie und offene Software bieten können.

[Tipp] Neueste Versionshinweise im Internet

Diese Versionshinweise können aktualisiert worden sein. Um die neusten Versionshinweise für Fedora zu sehen, besuchen Sie bitte:

http://docs.fedoraproject.org/release-notes/

[Wichtig] Ältere Versionshinweise im Internet

Wenn Sie von einer älteren als der aktuellen Vorgängerversion von Fedora migrieren, beachten sie die älteren Versionshinweise für weitere Informationen. Diese finden sie unter: http://docs.fedoraproject.org/ release-notes/

Sie können der Fedora-Projekt Gemeinschaft bei der zukünftigen Verbesserung helfen, indem Sie Fehler melden und Anfragen nach Erweiterungen abgeben. Lesen Sie für weitere Informationen über Fehler. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Beachten Sie die folgenden Webseiten für allgemeine Informationen über Fedora.

[Anmerkung] Dokument Links

Viele Links können im Installationsumfeld, wegen der Ressource-Grenzen, nicht funktionieren. Die Versionshinweise sind nach der Installation als Startseite Ihres Desktop Web-Browsers verfügbar. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, benutzen Sie die dortigen Links, um weitere hilfreiche Informationen über Fedora und die Gemeinschaft, die Fedora erstellt und betreut, zu finden.

displayFooter('$Date: 2008/04/06 10:46:13 $'); ?>