include("site.inc"); $template = new Page; $template->initCommon(); $template->displayHeader(); ?>
![]()  | 
Neueste Versionshinweise im Internet | 
|---|---|
| 
 Diese Versionshinweise können aktualisiert worden sein. Um die neusten Versionshinweise für Fedora zu sehen, besuchen Sie bitte:  | 
Dieses Kapitel enthält Informationen über die X-Windows System-Implementierung, Fedora stellt X.Org bereit.
Fedora 9 enthält eine Vielzahl von Änderungen, welche den Start und das Herunterfahren von X beschleunigen und andere Verbesserungen. Die kompletten Details dieses Projektes entnehmen Sie bitte der Eigenschaften-Seite:
Der X.Org-Server in der Version 1.4.99 X wurde so modifiziert, dass er automatisch die meiste Hardware erkennt und konfiguriert, so dass die Benutzer und Administratoren nicht mehr die Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf umschreiben müssen. Die einzige Hardware, die standardmässig in die xorg.conf-Datei von Anaconda geschrieben wird:
der Grafik-Treiber und
die Tastatur-Belegung
Alle andere Hardware, wie Monitore (LCD und CRT), USB-Mäuse und Touchpads sollten automatisch erkannt und konfiguriert werden.
Der X Server untersucht den angeschlossenen Monitor auf die von ihm möglichen Auflösungen und wählt dann die höchste Auflösung, die eine korrekte Darstellung ermöglicht. Benutzer können ihre bevorzugte Auflösung in → → selbst wählen, die Standard-Auflösung für das System kann mit → → geändert werden.
Wenn die Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf nicht verfügbar ist, erkennt X automatisch den passenden Treiber und stellt eine 105-Tasten-Tastatur mit einer US-Tastaturbelegung bereit.
Fedora 9 enthält zwei Treiber für intelbasierende Grafik-Kontroller:
Der Standard-i810-treiber, welcher Unterstützung für Intel-Grafikchipsätze bis und mit i945 und i965 enthält.
Der experimentelle intel-Treiber, welche Unterstützung für Intel-Grafikchipsätze bis und mit i945 enthält.
Der i810-Treiber ist auf die verfügbaren Auflösungen im BIOS limitiert. Für die Unterstützung von Nicht-Standard-Auflösungen, wie bei aktuelle Widescreen-Display, benutzen Sie die den intel-Treiber. Wechseln Sie den Treiber durch die Ausführung des system-config-display-Befehls, welcher auch im menü unter   →  →  verfügbar ist..
Wir freuen uns über Rückmeldungen zu den Intel-Treibern. Wenn Sie Erfolg damit hatten, schreiben Sie es bitte in Bugzilla und geben Sie die vollständige Ausgabe von lspci -vn auf Ihrem System mit an. Wenn genügend Erfolgsmeldungen vorliegen, könnten verschiedene Chipsätze den intel-Treiber standardmäßig benutzen.
Sehen Sie bitte Xorg Drittanbieter-Treiber-Seite für detaillierte Anleitung bei der Benutzung von Drittanbietern-Grafiktreiber.